Gastgeber LG Bünde-Löhne stellt beim ersten Teil im Mehrkampf-Cup die meisten Teilnehmer und auch die meisten Sieger.
Der Mehrkampf-Cup für Schülerinnen und Schüler ist im Sportkreis Herford eine gute Einstiegsmöglichkeit für den Leichtathletik Nachwuchs in den Wettkampfsport. Da können sich die Talente in direkten Duellen auf der Tartanbahn, in der Sandgrube, beim Weit- und Hochsprung messen und Erfahrungen sammeln. Der erste von drei Teilen im Mehrkampf-Cup wurde am Samstag im Löhner Werretalstadion ausgetragen – und 121 Athletinnen und Athleten aus sieben Vereinen gingen an den Start.
Das ist mittlerweile wieder ein sehr erfreuliches Teilnehmerfeld. Das mittlerweile wieder so richtig Leben auf der Sportanlage herrscht, liegt zu einem großen Teil auch an der LG Bünde-Löhne. Darin stecken die Vereine TV Löhne-Bahnhof und LAV Bünde.
48 Nachwuchssportler stellte die LG im Cup und machte mit hoffnungsvollen Talenten in den Wettkämpfen auf sich aufmerksam. Zum ersten Mal beim Mehrkampf-Cup wurde mit dem Hürden-Lauf eine Disziplin außer Wertung angeboten, damit die jungen Mädchen und Jungen einen Einblick bekommen. Zwölf Läuferinnen und ein Läufer starteten über 80, 100 (beide weiblich) und 110 Meter (männlich) Hürden.
Steffen Biermann, Abteilungsleiter Leichtathletik TV Löhne-Bahnhof, fordert, dass der Hürden-Lauf jetzt schon in den Mehrkampf-Cup integriert wird. „Das kann nicht früh genug beginnen. Außerdem würde man damit den Cup weiter entwickeln“, sagt er.