TV Löhne-Bahnhof | Leichtathletik
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Wettkämpfe
  • Training
  • Infos
  • Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Instagram
  • Impressum
 

hier findet ihr die Wettkampfergebnisse und Artikel des Jahres 2012

Unter suboptimalen Bedingungen - Löhner beim Stabhochsprung

 Bei widrigen Bedingungen gingen die Löhner Zehnkämpfer in Minden an den Start, um auch unter solch suboptimalen Verhältnissen ihre Leistungsfähigkeit zu überprüfen und um Sicherheit für die weiteren Wettkämpfe zu entwickeln. Dabei wurde morgens noch im Löhner Stadion nach Plan trainiert, um die Planungen in Hinblick auf die wichtigen Zehnkampf-Wettbewerbe nicht zu gefährden. Dabei machte überraschenderweise Jannik Hartmann, der sich noch im vergangenen Jahr Waden- und Schienenbein beim Stabhochsprung gebrochen hatte, den sichersten Eindruck. Mit übersprungenen 3,80 Meter stellte er eine persönliche Freiluft-Bestmarke auf und schaut nun zuversichtlich in die Zehnkampf-Saison.
Steffen Biermann als Sieger in der Juniorenklasse blieb 40 Zentimeter unter seiner Bestleistung und war mit sich und der Welt unzufrieden. Er muss es noch lernen, auch dann konzentriert und zielgerichtet zu sein, wenn es im Wettkampf mal nicht so richtig läuft.

Weiterlesen …

Bahneröffnung in Bad Salzuflen - Löhner Mittelstreckler laufen der Konkurrenz davon

 Im Rahmen der Bahneröffnung in Bad Salzuflen erzielten die Löhner Leichtathleten und Athletinnen hervorrragende Resultate. Allen voran diesmal die Löhner Mittelstreckler Vivien Gronde und Jan Wilhelm Diekmann. Am Ende der langen und harten Vorbereitungssaison mit dem Schwerpunkt Trainingslager.

Gingen die beiden Löhner Mittelstreckler über die 800 Meter an den Start. Dabei erzielte Vivien mit der persönlichen Bestzeit von 2:24,44 ein Top-Resultat auch auf Westfalenebene. Und das ohne wirkliche Konkurrenz und in Abwesenheit des momentan durch eine Fußoperation verhinderten Trainers. Aber Vivien ist in den letzten beiden Jahren soweit gereift, dass sie Rennen auch nach Plan gestalten und gewinnen kann. So teilte sie sich ihr Rennen exakt ein und lief die zwei Runden wie ein Roboten, indem sie die 200-Meterabschnitte in exakt 32 Sekunden durchlief. Nach zwei Runden war sie dann fast allein in Führung und passierte die Ziellinie in 2:24,44 Minuten. Mit dieser Zeit bewegt sie sich inzwischen auch auf nationaler Ebene im Vorderfeld. Trainer Kalle Held setzt bei Vivien aber auch noch auf den Mehrkampf, zumal die Westfalenmeisterschaften in diesem Jahr in Bad Oeynhausen ausgetragen werden.

Weiterlesen …

Die Leichtathletiksaison beginnt mit Top-Resultaten der Löhner.

 Bei der  Saisoneröffnung in Nammen ging der TV Löhne mit einer gut vorbereiteten Truppe an den Start. Dabei überzeugten allen voran in diesem Jahr die Schülerin Lea Reichelt und der A-Jugendliche Andre Düsterhöft im Hochsprung. Nachdem Lea im Jahr 2011 gleich im ersten Wettkampf ihre Jahresbestleistung auf 1,50 Meter verbessert hatte pulverisierte sie diese jetzt im ersten Wettkampf 2012 auf überraschende 1,56 Meter. Dabei zeigte sie sich technisch stark verbessert und legte eine überzeugende Vorstellung ab. „Hoffentlich ist das jetzt nicht wieder das Ende der Fahnenstange und es kommen noch ähnliche Ergebnisse bei wichtigen Ereignissen zustande“ so hofft zumindest Trainer Kalle Held.

Andre Düsterhöft, Vizewestfalenmeister im Hochsprung der Männer,legte einen hervorragenden Wettkampf hin. Mit 1,96 Metern stellte er eine neue Bestleistung im Freien auf und egalisierte seine Hallenbestleistung. Aber noch besser war eigentlich der Sprung über die 1,99 Meter. Die übersprang Andre eigentlich glatt, um sie am Ende nur ganz knapp mit dem Ellenbogen zu touchieren. Pech, das die Latte fiel. Aber Andre wird vielleicht schon die nächste Gelegenheit nutzen, um die Qualifikationshöhe für die Deutschen Jugendmeisterschaften zu meistern.

Weiterlesen …

Siebenkampf-Sieg in Berlin

 Steffen Biermann liefert eine starke Leistung ab

 

 Beim internationalen Siebenkampf-Meeting in der Rudolf-Harbig-Halle in Berlin lieferte Steffen Biermann vom TV Löhne-Bahnhof nach seinem famosen Zehnkampf im vergangenen Jahr den zweitbesten Mehrkampf seiner Laufbahn ab.

Am ersten Tag standen die ersten vier Disziplinen auf dem Programm und Steffen Biermann ging gleich mit einem hervorragenden Kurzsprint in den Wettkampf. In 7,53 Sekunden überquerte er als Zweiter die Ziellinie und stellte die erste persönliche Bestleistung auf. Im Weitsprung begann er mit einem Sicherheitssprung und der Weite von 6,12 Meter. "Natürlich viel zu wenig", sagte Trainer Karl-Heinz Held. "Der zweite Versuch ging völlig daneben, da der Anlauf überhaupt nicht passte." Held korrigierte den Anlauf um gleich vier Fußlängen. Das waren dann immer noch 30 Zentimeter zu wenig. So sprang Steffen Biermann vor dem Balken ab und verschenkte gut 40 Zentimeter. Mit 6,34 Metern blieb der Athlet aus dem Kreis Herford unter seinen Möglichkeiten, zeigte aber, dass er doch auf knifflige Situationen souverän und sicher reagieren kann.

Weiterlesen …

OWL Crossmeisterschaften in Lüchtringen

 „Der TV Löhne Bahnhof ist heute besonders gut vertreten“ -  Diese Worte ertönten aus der Lautsprecheranlage des Sollingstadions in Höxter-Lüchtringen, wo am Sonntag, den 25.03.2012, die Ostwestfälischen Crossmeisterschaften ausgetragen wurden.

Nicht nur die Anzahl der Löhner Athleten, sondern auch ihre Leistungen konnten sich sehen lassen. Um Punkt 11Uhr fiel der Startschuss für den Lauf der Männer, Junioren und männlichen Jugend über 2700m. Auf der Strecke, die größtenteils durch ein hügeliges Waldgebiet führte, lieferten sich Jan-Wilhelm Dieckmann und Philipp Adler ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Während sich Philipp durch seine Sprintschnellkraft an jedem Berganstieg einen kleinen Vorsprung verschaffen konnte, hatte Willi in abfallenden Geländeabschnitten die Nase vorn. Kurz vor Ende gaben beide nochmal richtig Gas, wobei Willi es schließlich mit einem Abstand von nur wenigen Sekunden als Erster ins Ziel schaffte. Die beiden Athleten belegten somit Platz 2 und 3 in ihrer Altersklasse. Zusammen mit ihrem Vereinskamerad Fabian Beckmann, der sich den ersten Platz bei den Junioren sicherte, konnte der TV Löhne Bahnhof zudem den Titel für die beste Mannschaft erwerben.

 

Weiterlesen …

Ein nagelneuer Glasfiberstab für die Löhner Leichtathleten

 Ohne Moos nichts los. Das gilt für alle Sportarten. Deshalb sind die Leichtathleten des TV Löhne-Bahnhof auch sehr froh darüber, dass ab und an mal ein Sponsor auch ein Herz hat für die Individual-Sportler, die sonst klar im Schatten der Ballsportler stehen –  und nicht so großzügig finanziell unterstützt werden.
Im Rahmen des Stabhochsprung-Meetings im Werre-Park überreichte Anja Flömer, Filialleiterin in Löhne an der Königsstraße der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford, einen Stabhochsprung-Stab für die Zehnkämpfer der Löhner Athleten. So ein Glasfiberstab kostet 600 bis über 1.000 Euro, je nach Beschaffenheit vom Härte-Grad. Auf Rosen gebettet ist die LA-Abteilung des TVL keineswegs und freut sich über diese großzügige Spende.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Seite 5 von 7

TV Löhne-Bahnhof | Leichtathletik
Copyright © 2025 TV Löhne-Bahnhof | Leichtathletik. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.