TV Löhne-Bahnhof | Leichtathletik
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Wettkämpfe
  • Training
  • Infos
  • Archiv
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Instagram
  • Impressum
 

hier findet ihr die Wettkampfergebnisse und Artikel des Jahres 2012

TVL Athleten treten beim Ländervergleich Niederlande / Westfalen U 16 an

 Leonie Schwetje und Vivien Gronde sammeln erste Länderkampferfahrungen beim Sieg der westfälischen Mädchen gegen die Vertretung der Niederlande.

Das war schon ein tolles Erlebnis beim ersten internationalen Auftritt im Trikot des FLVW (Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen). Die beiden Mädchen des TV Löhne Bhf lieferten in ihren Paradedisziplinen gute Leistungen ab. Leonie Schwetje lief dabei über die 300 Meter Hürden ihre zweitbeste Zeit und blieb in der Zeit von 47,94 Sekunden zum zweiten Mal unter der 48 Sekundenmarke. Dabei teilte sie sich ihr Rennen optimal ein und konnte sogar im Endspurt noch ein wenig zulegen. Damit wurde sie beste Teilnehmerin im Westfalenteam.

 

Vivien Gronde zeigte sich stärker beeindruckt von der ungewohnten, neuen Atmosphäre. Als eine der beiden Jüngsten im Westfalenteam (nur zwei Mädchen aus dem Jahrgang 1998 wurden in die Ländermannschaft berufen) musste sie die Teilnehmerinnen des Jahrgangs 1997 ziehen lassen und lief in 2:23,51 locker aber auch ein wenig enttäuscht über die Ziellinie. „Den Lauf habe ich verpennt und nach 400 Metern die Konkurrenz weglaufen lassen. Ganz schön blöd ohne den Heimtrainer. Dann wäre mir das bestimmt nicht passiert,“ so das Löhner Multitalent (mehrfache Kreismeisterin und Vizewestfalenmeisterin im Mehrkampf). 

Weiterlesen …

Kreismeisterschaften im Herforder Ludwig-Jahn-Stadion

 Bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Frauen, Männer, Jugend U 20, U18 und U16 A im Herforder Ludwig-Jahn-Stadion kämpften die Athleten bei guten äußeren Bedingungen um Titel, gute Zeiten, Weiten und Höhen. Auf den vom Ausrichter SC-Herford gut eingerichteten Wettkampfstätten erreichten zum Ende der Saison einige Teilnehmer noch persönliche Bestleistungen. Sehr erfolgreich war Florian Weeke von der TG Herford, der gleich drei Meisterschaftstitel gewann.

Marten Strathmeier (TV Löhne-Bahnhof) errang in zwei Wurfdisziplinen die Kreismeistertitel. Im Speerwerfen erzielte er eine Weite von 31,10 Metern und beim Kugelstoß erreichte er 8,70 Meter. Im Weitsprung belegte mit 4,55 Meter den ersten Platz. Jonas Besler (SC Herford) lief als 14-Jähriger mit 2:32,31 Minuten eine gute Zeit über 800 Meter und belegte damit vor Benedikt Spindler (TG Herford) mit 2:50,20 Minuten den ersten Platz.

Weiterlesen …

Westdeutsche Jugendmeisterschaft U16 - Lange Anreise wird mit persönlicher Bestleistung gekrönt

 Leonie Schwetje vom TV Löhne-Bahnhof läuft in Bad Kreuznach Testlauf über 300 Meter Hürden / Qualifiziert für Länderkampf

Das war wahrlich ein langer Ritt. Samstags Hinfahrt in die Pfalz mit Übernachtung in der Jugendherberge Wiesbaden. Am Sonntag der 300 Meter Hürdenlauf als obligatorischer Test für den Länderkampf am kommenden Samstag in Gladbeck (Westfalen gegen Holland) und dann die lange Rückreise.
Aber der Reihe nach. Für die Nominierung  der jungen Löhner Nachwuchsathletin für deren ersten Länerkampfeinsatz verlangte der westfälische Leichtathletikverband den Start bei den Westdeutschen U16 Meisterschaften in Bad Kreuznach als sogenannten Test. Und deshalb machte sich das Löhner Team mit den Zehnkämpfern Andre’ Düsterhöft und Steffen Biermann als Coaches und Lea Reichelt als zweite Teilnehmerin auf die weite Reise.

 

Weiterlesen …

Löhner Power-Boys bei der DM

 Der zweite Zehnkampf-Tag in Hannover wird zur Regenschlacht

Vor über einer Woche die Hitzeschlacht in Wesel von Vivien Gronde und Jan Maurice Menne bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler  und am vergangenen Wochenende nun die Regenschlacht in Hannover. So schnell ändern sich die Bedingungen, wobei insbesondere der Samstag noch gute äußere Bedingungen für die Leichathletik bot. Und die wussten die beiden Löhner Starter, Westfalenmeister Steffen Biermann bei den Junioren und Vizewestfalenmeister André Düsterhöft in der A-Jugend zu nutzen.

Insbesondere Steffen Biermann kam sehr gut in den Wettkampf hinein. Topleistungen über 100 Meter in 11,59 Sekunden, 6,66 Meter im Weitsprung, 13,39 Meter im Kugelstoßen und 1,85 Meter im Hochsprung. Das war vier Mal im Bereich der persönlichen Bestleistung. Das machte große Hoffnungen. Dem TVL-Athleten fehlte aber der Mut, um die 400 Meter couragierter anzugehen.

Nach verschlafenen 200 Meter reichte dann im Endspurt die Schnelligkeitsausdauer nicht und die Uhr blieb bei 53,35 Sekunden stehen. Eine Sekunde zu langsam, um in die Top 8 zu gelangen - und das war das ganz große Ziel des Löhner Leichtathleten.

Weiterlesen …

Vivien Gronde und Jan Maurice Menne bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften U16 in Wesel

 Bei 40 Grad im Rheintal harte Bedingungen

Die Deutschen Schüler-Meisterschaften in der Leichtathletik war für die Löhner Teilnehmer eine tolle Erfahrung, schlugen sich Jan Maurice Menne und Vivien Gronde sehr tapfer. In der ungewohnten Umgebung unter nur hochkarätiger Konkurrenz (es wurden mehrere deutsche Bestleistungen aufgestellt) mussten beide Athleten erst einmal kräftig schlucken, um dann überzeugend gegenhalten zu können.

Bei knapp 40 Grad im Rheintal waren die äußeren Bedingungen schon echt hart. Insbesondere Vivien Gronde musste im abschließenden 2000-Meter-Lauf die Stadionrunde fünf Mal bewältigen. Bei gemessenen Temperaturen auf der Tartanbahn von rund 50 Grad. Das war schon hart. Sie bewältigte diese Aufgabe auf ihre Art. Sie ließ sich von der übermächtigen Konkurrenz insbesondere aus den neuen Bundesländern nur im Anfangsstadium des Laufes beeindrucken, schaffte dann aber aufgrund ihres großen Kämpferherzens die fünftbeste Zeit. In 7:17,43 Minuten kam sie zwar nicht an ihre Bestzeit heran, aber letztlich durfte sie mit ihrer Leistung doch sehr zufrieden sein.

Weiterlesen …

André wird Fünfter bei den Deutschen Meisterschaften im Hochsprung

 Dem Erwartungsdruck standgehalten - André wird fünfter bei den Deutschen Meisterschaften im Hochsprung.

Wie bereits in der Vorschau angekündigt ging es bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in der Leichathletik für Athlet und Trainer in erster Linie darum, mit den ungewohnten Rahmenbedingungen zurechtzu kommen. 3000 Zuschauer, ein sachkundiges Publikum und eine Konkurrrenz, die es in sich hatte. Und Andre meisterte seine Aufgaben mit Bravour. Das Procedere bei Deutschen Meisterschaften ist geprägt durch eine strenge Ritualisierung des Geschehens, das nur in Individualsportarten in aller Konsequenz befolgt wird: Abgeben der Stellplatzkarten 1 1/2 Stunde vor Wettkampfbeginn mit Erhalt der entsprechenden Quittung und Festlegung der gewählten Einstiegshöhe, Eintreffen im Callroom 1/2 Stunde vor Wettkampfbeginn, danach das Einspringen … spannend, insbesondere für Erstteilnehmer.

Weiterlesen …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Seite 2 von 7

TV Löhne-Bahnhof | Leichtathletik
Copyright © 2025 TV Löhne-Bahnhof | Leichtathletik. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.